Podcast "Happy little souls - Bewusst sein mit Kindern"
022 – Wie Du Ziele für Dich und Deine Familie findest – und sie erreichst
Ziele sind wichtig im Leben, denn ohne Ziele irrst Du ziellos herum und kommst nirgendwo an.
Trotzdem haben die wenigsten Menschen konkrete Ziele. Gerade bei Müttern ist es oft so, dass das „Außen“ die Ziele setzt. Ziele die das Kind erreichen soll, weil es sonst nicht konform ist, Ziele die im Job zu erreichen sind. Am Ende stehen die Mamas da und haben ihr Leben nicht gelebt, weil sie keine Ziele für sich hatten.
In dieser Folge erkläre ich, warum Ziele so wichtig sind und gebe Anregungen und eine konkrete Übung, wie Du Ziele für Dich finden kannst. Außerdem erfährst Du, wie spannend es ist, sich auch als Familie Ziele zu stecken.
Zusätzlich zeige ich Dir, wie Du Ziele am besten formulierst und wie Du sie am Ende auch erreichst.
Eine tolle Folge für alle Mamas, die diese Zeit nutzen wollen für eine Besinnung auf neue Ziele für sich und die Familie.
Wie Du Ziele für Dich und Deine Familie findest - und sie erreichst
Wenn es um das Thema Ziele geht, kann es für Familien schwierig sein, gemeinsame Ziele zu finden und motiviert zu bleiben, um diese auch zu erreichen. Denn es geht nicht nur darum, ein Ziel zu haben, sondern auch darum, einen Plan zu entwickeln und Schritte zu unternehmen, um dieses Ziel zu erreichen.
In dieser Episode des Podcasts Happy Little Souls – Bewusst sein mit Kindern geht es um das Thema Ziele finden und erreichen als Familie. In diesem Blogartikel gebe ich dir einige Tipps, wie ihr als Familie motiviert bleiben könnt, um eure Ziele zu finden und zu erreichen.
Hierbei geht es nicht nur um große Ziele wie den Kauf eines Hauses oder das Sparen für eine Weltreise. Auch kleine Ziele können eine Familie motivieren, wie zum Beispiel das Unterstützen eines Familienmitglieds beim Erlernen einer neuen Fähigkeit wie Kochen oder Nähen, das Halten eines Familienrates oder das gemeinsame Ausprobieren neuer Aktivitäten wie Wandern oder Klettern. Denn gemeinsame Ziele fördern das Miteinander und schaffen ein Gefühl von Zusammenhalt.
Ein weiterer wichtiger Schritt ist es, einen Plan zu erstellen, um das Ziel zu erreichen. Hierbei ist es wichtig, realistische Zwischenziele zu definieren und konkrete Handlungsschritte festzulegen. Dazu gehört auch, die Zeit, die man investieren möchte, zu definieren und gegebenenfalls auch Ressourcen wie Geld und Materialien zu planen. Ein Plan hilft dabei, den Überblick zu behalten und motiviert, weil man durch das Erreichen von Teilzielen einen konkreten Fortschritt sieht.
Hierfür kann es sinnvoll sein, wöchentliche Familienmeetings abzuhalten, in denen man sich austauscht und den Fortschritt bespricht. Sich gegenseitig anzuspornen und sich gemeinsam über erreichte Ziele zu freuen, stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl und gibt Motivation für neue Herausforderungen.
Und nicht zuletzt gilt es, positiv zu bleiben und sich nicht demotivieren zu lassen. Es kann immer Rückschläge geben oder Hindernisse, die es zu überwinden gilt. Hier ist es wichtig, nicht aufzugeben, sondern sich gegenseitig zu motivieren und nach vorne zu schauen. Auch kleine Fortschritte sind Erfolge, die man feiern und wertschätzen sollte.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es für Familien wichtig ist, gemeinsame Ziele zu finden und einen Plan zu entwickeln, um diese auch zu erreichen. Durch Kommunikation und gegenseitige Unterstützung kann Motivation geschaffen und Rückschläge überwunden werden. Es geht nicht darum, große Ziele zu erreichen, sondern darum, als Familie zusammenzuwachsen und Erfahrungen miteinander zu teilen.